Neueste Beiträge

#1
KI-Stammtisch / Hinweise
Last post by KI-Forum - Heute um 10:24
Hier können Ideen, Wünsche oder Anregungen für die nächsten Themen unseres Online-KI-Stammtisches besprochen werden.

Für inhaltliche Diskussionen über KI-Themen oder die Fortführung der Online-Gespräche stehen die übrigen Bereiche des Forums zur Verfügung.
#2
Veranstaltungen / Offenes Online-KI-Community-Tr...
Last post by I. Oppel - 16.10.2025, 13:11*
CoP-AI #9
Was hat Künstliche Intelligenz mit Gleichstellung zu tun?

Diesmal haben wir das Netzwerkfrühstück zu Gast bei CoP AI und zwar mit den Thema: ,,Bias by Design: Was hat Künstliche Intelligenz mit Gleichstellung zu tun?"

Künstliche Intelligenz verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelten. Neben den vielfältigen Chancen durch innovative Anwendungen und erfolgreiche Best Practices bringt sie auch Herausforderungen mit sich: Wenn Algorithmen bestehende Vorurteile übernehmen oder gar verstärken, kann das die Gleichstellung erschweren. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, wie KI verantwortungsvoll und sinnvoll eingesetzt werden kann, wo Risiken bestehen – und welche Wege zu mehr Fairness und Chancengleichheit führen.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist der Erwerb digitaler Kompetenzen. Im Interreg Projekt Digap wurden von nowa in Zusammenarbeit mit ungarischen Partnerorganisationen die digitalen Fähigkeiten von Frauen unterschiedlicher Altersgruppen untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse daraus möchten wir Ihnen in einem kurzen Blitzlicht vorstellen.

📌 Save the Date: CoP-AI-Meetup am 27. Oktober 2025, 09:00 - 10:30 Uhr
📬 Kontakt bei Fragen: team@copai.at
--> Anmeldung: https://www.copai.community/meetup/copai-9/ (Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch den Zoom-Einwahllink)
#3
Veranstaltungen / Fokuswoche Künstliche Intellig...
Last post by MDZRDK - 30.09.2025, 10:59*
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt, auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Kompetenzen braucht es? Und wie lassen sich KI-Lösungen sinnvoll im eigenen Betrieb umsetzen?

In unserer vierten Ausgabe der Fokuswoche Künstliche Intelligenz erwarten Sie wieder praxisnahe Impulse, fundiertes Grundlagenwissen und konkrete Handlungsempfehlungen rund um das Thema KI für KMU aus den Branchen Medizintechnik, Gesundheitswesen, Tourismus und Bau. Mit KI-Readiness Check, EU AI Act, Praxisbeispielen & mehr.

Sie können sich über diese Veranstaltung für die gesamte Fokuswoche anmelden, oder über die einzelnen Veranstaltungen für jeden Tag separat.

Wir freuen uns auf Ihr Teilnahme.

https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/fokuswoche-kuenstliche-intelligenz/
#4
Veranstaltungen / Monatlicher KI Stammtisch onli...
Last post by MDZRDK - 10.09.2025, 15:03*
Die rasante und in vielen Bereichen unüberschaubare Entwicklung des Themas ,,Künstliche Intelligenz" wirft viele Fragen auf, die sich durch einfache Recherche nicht immer klären lassen.

Unser KI-Stammtisch ist eine Gelegenheit für alle, sich in lockerer Runde zum Thema Künstliche Intelligenz auszutauschen und zu vernetzen.
Das branchenoffene monatliche Online-Format soll den offenen, respektvollen Dialog ermöglichen und bietet Raum für Fragen, Ideen und Erfahrungsaustausch.
Unabhängig vom Wissensstand oder Erfahrungslevel zum Thema KI ist jeder willkommen, dabei zu sein – ob es nur zum Reinschnuppern ist, für ein konkretes Anliegen oder um Teil einer aufgeschlossenen Community zu werden.

Im Anschluss können in unserem begleitenden KI-Forum jederzeit Diskussionen beliebig weitergeführt, Fragen gestellt oder neue Impulse geteilt werden.

Inhalte des Stammtisches

Offener Austausch mit Gleichgesinnten, keine Vorkenntnisse nötig
Branchenübergreifende Vernetzung
Diskussion aktueller Trends und Entwicklungen
Inspiration und neue Perspektiven
Teilen von Erfahrungen, Ideen und Wissen
Inhaltliche Unterstützung durch unsere KI-Trainerinnen und KI-Trainer


Informationen zur Veranstaltung

Wann:  18.09.2025 15Uhr
Wo: Online
Kostenfrei

Anmeldung unter:

https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/ki-stammtisch-erfahrungsaustausch-fuer-kompetenz-und-vernetzung/
#5
Die Nutzung ist abhängig von der Aufgabe.

1. Recherche + coding => Perplexity
Warum? sehr schnell, umfassende Ergebnisse, Liste der Quellen, Möglichkeit "schlechte" Quellen auszuschliessen, gute Ergebnisse beim coding, bzw. bei der Fehlersuche im Code

2. Arbeit mit Agents und Coding => ChatGPT
Warum? nach einer Trainigszeit sehr gut Ergebnisse, Programmierer lieben es, wenn sie nicht gerade Claude nutzen ;) schnelle Ergebnisse, gute Leistung, Unterstützung beim Code generieren und Agents zu bauen

3. Programmierung pur => Claude
Warum? einfach gut, teilweise zu gut, so gut das es schon teilweise den Menschen ausschliesst, die Gefahr ist das Programme+Tools nach der erstellung "kalt" gestartet werden können, trial an error in bester Form

4. Officeaufgaben => Copilot
Warum? wenn man MS Officeprodukte nutzt und überwiegend den Büroalltag verbessern möchte ist das das Tool dazu. Vorteil: Einbindung in alle Officenanwendungen und damit effektives Arbeiten. Vorteil: Datenschutz + Server in EU (wenn man das positiv bewerten möchte)


Dann gibt es noch gute AI für Videoerstellung, die Fotobearbeitung, etc..

Im Grunde sollte man für jeden Zweck das richtige Tool nutzen. Ist auch wie im echten Leben; die Kombizange kann alles einigermaßen, die Kneifzange, die Wasserpumpenzange, der Seitenschneider, die Abisolierzange erzielen auf ihrem Gebiet die besten Ergebnisse. So ist das auch mit der KI.   

#6
Fragen zu KI / Re: Verantwortung und Haftung
Last post by Ben - 09.09.2025, 17:24*
Die Frage ist zu allgemein.
Welchen Fehler, wobei?

Was passiert mit dem "Fehler" den die KI gemacht hat?
Es gibt danach oft noch einen Menschen der das Ergebnis prüft und bestätigt. Damit haftet der Mensch, bzw. das Unternehmen.

Eine KI die nur Antworten liefert haftet nicht - der Mensch der die Antworten umsetzt haftet.
Eine KI die Programme schreibt haftet nicht - der Mensch der das Programm nutzt + vermarktet haftet.

Im Grunde nichts Neues, wie immer im Leben: "der Verursacher haftet und nicht das Werkzeug"
#7
Fragen zu KI / Re: Was bedeutet KI eigentlich...
Last post by Ben - 09.09.2025, 17:19*
Vielleicht sollte man weniger wissenschaftlich, sondern pragmatisch herangehen:

KI = am Anfang ein Chatbot, später ein Recherchetool und erst dann die Möglichkeit einfache, wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen und zu automatisieren. Damit spart man bei Routineaufgaben viel Arbeitszeit und kann diese sinnvoller einsetzen.

Für ein kleines Unternehmen stellen sich zuerst diese Fragen:


Ist der Einsatz von KI in meinem Unternehmen sinnvoll?

Wobei kann die KI meine Mitarbeiter unterstützen?

Brauche ich einen Chatbot in der Kommunikation mit Kunden?

Wie kann eine KI mir helfen?

Welche KI und welche Lizenz kaufe ich?

Was kostet mich das Ganze?

Wie sieht es mit Datenschutz und der Datenintegrität aus?

Wo steht der Server des Anbieters?

Verarbeite ich nur allgemeine Fragen, oder Kundendaten, Emails und anderes schützenswerte Informationen?

Wie schütze ich diese Daten?
#8
Veranstaltungen / Workshop: Daten fit machen für...
Last post by juliane_hoe - 05.09.2025, 15:32*
Online-Workshop am 06.10.2025 von 10 bis 12 Uhr vom Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg

Daten fit machen für KI-gestützte Chatbots – Extraktion und Strukturierung leicht gemacht

,,Meine Fragen können nur Menschen beantworten." Erfolgreiche Chatbot-Projekte zeigen, dass auch KI fundierte Antworten liefern kann, vorausgesetzt, die Datenbasis stimmt. Doch wie lassen sich interne Dokumente wie Handbücher und Richtlinien für einen faktengenauen Chatbot mit Retrieval Augmented Generation (RAG) nutzbar machen? In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie mit einem kostenfreien Low-/ No-Code-Tool eigene Datenquellen erschließen, strukturieren und für den Chatbot-Einsatz aufbereiten können.

Inhalt:

  •     Bedeutung der Datenqualität für RAG-basierte Chatbots
  •     Geeignete Dokumenttypen
  •     Praktische Übungen mit KNIME
  •     Zugriff des Chatbots auf die vorbereiteten Daten
  •     Offene Fragerunde und Austausch

Ziele:

Nach dem Workshop ...
  • wissen Sie, welche Datenformate für Chatbots geeignet sind.
  • können Sie Dateien aus Netzlaufwerken automatisiert filtern und einlesen.
  • sind Sie in der Lage, mit einem Low-/No-Code-Tool Dokumente für einen Chatbot vorzubereiten.
  • verstehen Sie, wie strukturierte Daten einem Chatbot übergeben werden.
  • kennen Sie typische Herausforderungen bei der Datenvorverarbeitung und passende Lösungsansätze.

Zielgruppe:
   
  • Kleine und mittlere Unternehmen (branchenoffen), die eigene Wissensbestände für Chatbots nutzbar machen möchten
  • Fachkräfte aus IT, Wissensmanagement, Dokumentation
  • EntscheidungsträgerInnen, die den Bau eines eigenen KI-gestützten Chatbots zur internen Wissensnutzung erwägen

Link zur Anmeldung: https://www.digitalzentrum-magdeburg.de/termine/ki-gestuetzte-chatbots-extraktion-und-strukturierung/#em-event-booking-form
#9
Veranstaltungen / [CoP-AI] Nachmittags-Online-Me...
Last post by I. Oppel - 04.09.2025, 11:50*
CoPAI #8 Experimentierstunde: KI im Berufsalltag

Wir gehen zurück zur Urform der Community of Practice: gemeinsam ausprobieren, teilen, reflektieren. In dieser Experimentierstunde arbeitest du mit Gleichgesinnten an echten Aufgaben aus deinem Alltag – unkompliziert, praxisnah, ohne Schnickschnack.

Was dich erwartet
  • Rookie-Track: Wir begleiten dich Schritt für Schritt und schlagen dir konkrete Mini-Challenges vor (z. B. bessere Prompts, E-Mails mit KI, Excel-Kniffe, Zusammenfassungen).
  • Expert:innen-Track: Triff andere Power-User, tauscht Erfahrungen aus, benchmarkt Prompts und testet direkt neue Ansätze.
  • Show & Try: Kurze ,,Zeig mal!"-Runden, in denen wir Ergebnisse teilen und voneinander lernen.

Warum mitmachen?
Weil Erfahrung zählt. Manchmal braucht es nur einen Kalendereintrag – und das konsequente Ins-Tun-Kommen.

Wann?
16.09.2025, 16:30 - max. 18:00 Uhr

📍 Lust dabei zu sein? Dann melde dich jetzt an! Den Teilnahme-Link gibt's nach der Anmeldung auf: https://www.copai.community/meetup/copai-8/

📬 Kontakt: team@copai.at
#10
Veranstaltungen / Der frühe Vogel netzwerkt - –...
Last post by MDZRDK - 28.08.2025, 09:38*
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre mit Unternehmerinnen, Unternehmern, Selbstständigen und Führungskräften aus der Region auszutauschen – knüpfen Sie neue Kontakte und sammeln Sie wertvolle Impulse für Ihr Business.

Termin: Donnerstag, den 11. September 2025
Uhrzeit: 07:30 – 08:30 Uhr
Ort: @workspace, Deutsche Med, Deutsche Med Platz 1, 18057 Rostock

Was Sie erwartet:

,,Unternehmensnachfolge in Zeiten der Digitalisierung" (Impuls von Björn Suhr & Lars Bierwolf; BLS Media)

Digitalisieren – Vereinfachen – Weitergeben: Erleben Sie beim Unternehmerfrühstück, wie Sie Ihren Generationswechsel fit für die Zukunft machen. Lernen Sie, wie digital gestützte Prozesse den Übergabeaufwand drastisch reduzieren, Dokumentationsketten verschlanken und den Wissenstransfer Ihrer Firma nahtlos sichern. Nutzen Sie den Morgenkaffee für wertvolle Impulse und einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten – damit Ihr Unternehmen auch in den nächsten Generationen erfolgreich bleibt.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Das Unternehmerfrühstück ist eine Initiative des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock in Zusammenarbeit mit der IHK Rostock.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen beim Frühstück!

Melden Sie sich noch heute an via:
https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/der-fruehe-vogel-netzwerkt-early-bird-unternehmerfruehstueck-unternehmensnachfolge-in-zeiten-der-digitalisierung/