Neueste Beiträge

#11
KI in der Praxis / KI für die Kundenverhaltenspro...
Last post by MDZRDK - 06.06.2025, 12:21*
Durch die Analyse großer Datenmengen erkennt KI Muster, die wertvolle Einblicke in Kaufverhalten und Präferenzen liefern.

Wesentliche Einsatzbereiche von KI im Kundenmanagement:
•   Erkennung von Verhaltensmustern: KI identifiziert wiederkehrende Kaufmuster und erstellt darauf basierende Prognosen.
•   Analyse von Kundenpräferenzen: Historische Kaufdaten ermöglichen es, zukünftige Produktwünsche und -bedürfnisse vorherzusagen.
•   Vorhersage von Nachfragetrends: Mit intelligenten Algorithmen lässt sich die zukünftige Nachfrage abschätzen, was eine effiziente Lagerhaltung unterstützt.
•   Risikobewertung: KI erkennt Risiken wie Kundenabwanderung frühzeitig und hilft so, gezielte Gegenmaßnahmen zu planen.
•   Personalisierte Marketingmaßnahmen: Die gewonnenen Daten ermöglichen maßgeschneiderte Marketingkampagnen, die die Kundenbindung nachhaltig stärken.

Durch die intelligente Auswertung vergangener Transaktionen liefert KI differenzierte Prognosen zum Kaufverhalten, die Unternehmen dabei unterstützen, Vertriebs- und Marketingstrategien optimal auszurichten und Kunden langfristig zu binden.

Stichworte für die Suche nach weiteren Informationen: AI-Marketing-Tools, Chatbots, Kundenengagement, Datenanalyse, Implementierungstipps, Machine Learning, Natural Language Processing


#12
KI und Forschung / Wirksame Blutdrucksenkung durc...
Last post by MDZRDK - 06.06.2025, 12:19*
Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aktuelle Leitlinien empfehlen eine Kombination aus medikamentöser Behandlung und Lebensstilmodifikationen, insbesondere in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Blutdrucküberwachung und Therapietreue. Zur Unterstützung wurde eine digitale Gesundheitsanwendung (Smartphone App) entwickelt.

Die Studie zeigt, dass die getestete digitale Gesundheitsanwendung den systolischen Blutdruck bei hypertensiven Patientinnen und Patienten reduziert und die Adhärenz zur Leitlinie fördert. Zietzer A, Düsing P, Brokamp F, Schäfer S, Stieber F, Wilhelm K, Zgouras D, Schirmer SH: A smartphone-guided digital health application for hypertension: The randomized controlled HELP trial. Dtsch Arztebl Int 2025; 122: 292–7. DOI: 10.3238/arztebl.m2025.0066

Die arterielle Hypertonie ist ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor, der zu einer signifikanten Sterblichkeit und einer relevanten Belastung des Gesundheitssystems führt. Die pathophysiologische Entstehung von Bluthochdruck ist multifaktoriell und umfasst Umwelt-, Verhaltens- und genetische Faktoren, die mehrere Organsysteme wie die Nieren, das kardiovaskuläre System und das zentrale Nervensystem betreffen. Die Senkung des systolischen Blutdrucks ist ein zentrales therapeutisches Ziel für Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck und wird ausdrücklich in den deutschen nationalen Leitlinien sowie den ESC-Leitlinien empfohlen.
#13
Diskussionen zum Thema KI / Welches LLM bevorzugen sie?
Last post by IT-Guy - 23.05.2025, 14:15*
Hatten sie bereits Kontakt mit LLMs wie ChatGPT, Gemini und co.?
Welche LLMs bzw. welchen Anbieter von LLMs bevorzugen sie und warum?
#14
KI in der Praxis / KI-Chatbot im Kundendienst
Last post by SF - 23.05.2025, 13:24*
In vielen Bereichen der Wirtschaft ist ein gut erreichbarer Kundensupport für das Geschäft unerlässlich. Bei hohem Aufkommen von Kundenanfragen kann das schnell zu einer Herausforderung werden, die mit den verfügbaren Mitteln nicht immer zufriedenstellend lösbar ist.

KI kann hier Abhilfe schaffen. Durch die Möglichkeit, menschliche Sprache zu interpretieren und abgestimmte Informationen aus umfangreichen Datensätzen zu ermitteln, können KI-Chatbots eine erhebliche Entlastung des Personals und eine Verbesserung des Services bewirken.

Ein KI-unterstützter Kundensupport, der 24 Std. erreichbar ist und einen großen Teil der Anfragen zufriedenstellend beantworten kann, ermöglicht eine effektivere Konzentration auf das Kerngeschäft und das Wohlbefinden des Personals.

Die KI ist dabei als Hilfsmittel zu verstehen und die Qualität der Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen. Außerdem können und sollten bestimmte Anfragen weiterhin von Menschen bearbeitet werden, insbesondere wenn diese Empathie, ein erweitertes Verständnis oder wichtige Entscheidungen erfordern.

Stichworte für die Suche nach weiteren Informationen: KI-Chatbot, Virtueller Assistent, 24/7 Support, LLM, KI-Sprachmodelle
#15
Veranstaltungen / Unverbindliches, kostenloses O...
Last post by I. Oppel - 08.05.2025, 09:59*
📅 22. Mai @ 14:00 – 15:30

Was darf ich eigentlich wirklich mit KI machen?
Und worauf sollte ich besser achten, bevor's heikel wird?

🎯 In diesem Meetup schauen wir auf die rechtlichen Basics rund um den Einsatz von KI – verständlich, praxisnah und mit Aha-Effekt.

Zum Start gibt's einen kompakten Impuls zu den wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen: Du erfährst, was der AI Act, Datenschutz und Urheberrecht konkret für deine Arbeit mit KI bedeuten – auf den Punkt gebracht und verständlich erklärt.

Anschließend wird's interaktiv: In kleinen Breakout-Sessions darf geraten, analysiert und diskutiert werden. Du bekommst Texte und Bilder zur Hand und versuchst herauszufinden – was stammt von einem Menschen, was von einer KI? Und welche rechtlichen Fragen hängen jeweils daran?

Natürlich gibt's am Ende nicht nur die Auflösung, sondern auch praktische Tipps, wie du KI rechtssicher einsetzen kannst: Was darfst du eingeben? Wie überprüfst du Ergebnisse? Und woran erkennst du überhaupt, ob KI im Spiel war?

💬 Impulsgeberin

Birgit von Maurnböck und Marlene Gruber, Expertinnen für Datenschutz, KI & IT-Security von Meine Berater, bringen Klarheit in die Grauzonen der KI-Nutzung.

🔐 Damit du KI sicher & souverän nutzen kannst – wir freuen uns auf dich!

➡️ Hier geht's zur Anmeldung: https://www.copai.community/meetup/copai-6/
#16
Veranstaltungen / Online-Veranstaltungsreihe KI-...
Last post by SF - 29.04.2025, 13:14*
3Tage, 4 Unternehmen, 4 KI Best Practices

Begeben Sie sich in dieser Webinarreihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in diesem Prozess befinden. Ob Gesundheitswesen, Hotellerie oder Bauen – wir nehmen Sie gedanklich mit in den Betrieb und diskutieren mit den Inhaber*innen über Vorteile, Herausforderungen und Erfahrungen. Dabei geht es immer um praxisnahe KI-Lösungen, die auch für Ihren Betrieb relevant sein können, auch wenn Sie in einer anderen Branche tätig sind. Stellen Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich aus und gestalten Sie so eigene KI-Ideen. Optimieren Sie Ihre Prozesse, erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und bleiben Sie flexibel – melden Sie sich jetzt an!

07.05.2025, 15:00-16:30 Uhr: Vom Use Case in die Praxis: Beispiele für angewandte KI
Anmeldung unter https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/vom-use-case-in-die-praxis-beispiele-fuer-angewandte-ki/

14.05.2025, 15:00-16:30 Uhr: Mehr Zeit für energieeffizientes und ressourcenoptimiertes Planen und Bauen
Anmeldung unter https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/mehr-zeit-fuer-energieeffizientes-und-ressourcenoptimiertes-planen-und-bauen/

20.05.2025, 14:00-15:00 Uhr: KI-Lösungen auf dem Prüfstand. Was brauche ich wirklich?
Anmeldung unter https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/ki-loesungen-auf-dem-pruefstand-was-brauche-ich-wirklich/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
#17
Veranstaltungen / [CoP-AI] - Neues Online-KI-Com...
Last post by I. Oppel - 14.04.2025, 15:02*
Wie wäre es, wenn du deine typische Kund:in oder den klassischen Mitarbeitenden jederzeit zur Hand hättest – als Feedbackgeber:in für deine Kommunikation, Ideen oder Prozesse?

🎯 Genau das machen wir möglich: In diesem Meetup verwandelst du eine klassische Persona mithilfe von KI in eine lebendige Gesprächspartnerin – eine interaktive AI Persona, die du in vielen Unternehmensbereichen einsetzen kannst.

Was dich erwartet:

✨ Live-Demo: Sieh, wie aus einer starren Persona ein smarter Dialogpartner wird.

🛠� Hands-on: Erstelle deine eigene AI Persona – und probiere konkrete Business-Anwendungen aus.

📄 Praxisnah & sofort nutzbar: Erhalte Prompts & Vorlagen, die du direkt im Unternehmen einsetzen kannst.

Mögliche Einsatzbereiche:

🧭 Onboarding-Prozesse: Nutze deine AI Persona als neuen Mitarbeitenden, um Schulungsunterlagen & Einarbeitung zu testen.

📢 Feedback für Marketing & Kommunikation: Teste deine Texte mit einer idealen Kund:innen-Persona – und passe Inhalte gezielt an.

📚 Support & Dokumentation verbessern: Simuliere Nutzer:innen, um Handbücher & Online-Kurse zu optimieren.

💡 Und deine Anwendung?: Bringe gerne deine Ideen ein!

💬 Special Guest

Unsere Impulsgeberin: Cornelia Jost – 360° Business Developer & Co-Founder von OverTheMaze.

Conny teilt ihre Begeisterung für dynamische AI Personas und zeigt, wie sie mit Coaches & Berater:innen an mehr Klarheit, Planbarkeit und Effizienz im Business arbeitet.

✅ Sei dabei!

🗓� Datum: Mittwoch, 23. April
⏰ Uhrzeit: 17:00 – 18:30
📍 Ort: Online (Link zum Videomeeting folgt in den Tagen vor dem Event)

--> Zur Anmeldung
#18
How To / Die Welt der Daten Governance
Last post by Lukas - 04.04.2025, 12:35*
Effizient, sicher, compliant: die Welt der Daten-Governance

Daten-Governance bezeichnet alle strategischen, organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die Qualität, Sicherheit, Nutzbarkeit und Verfügbarkeit von Daten in Unternehmen sicherzustellen. Gerade im Kontext zunehmender regulatorischer Anforderungen – wie der DSGVO – gewinnt dieser Bereich stetig an Bedeutung. Gute Daten-Governance fördert Vertrauen, unterstützt datengestützte Entscheidungen und schützt vor Risiken wie Datenverlust oder Missbrauch.

Das Infoblatt beleuchtet zentrale Komponenten wie Rollenverteilung, Datenrichtlinien, technologische Unterstützung und Datenschutzmechanismen. Außerdem werden Herausforderungen wie mangelndes Engagement, Widerstände im Unternehmen oder fehlende Standards thematisiert – und praxisnahe Best Practices aufgezeigt, etwa ein schrittweises Vorgehen, die Einbindung aller Stakeholder oder der Aufbau einer datenbewussten Unternehmenskultur.

Zum vollständigen Infoblatt mit allen Handlungsempfehlungen und Beispielen:
https://www.digitalzentrum-rostock.de/wp-content/uploads/2025/01/Infoblatt_Daten-Governance.pdf
#19
How To / Künstliche Intelligenz im Tour...
Last post by Lukas - 04.04.2025, 12:31*
Künstliche Intelligenz im Tourismus – Innovative Lösungen für eine dynamische Branche

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Tourismusbranche grundlegend. Sie ermöglicht personalisierte Kundenerlebnisse, optimiert interne Prozesse und steigert die betriebliche Effizienz. Reiseunternehmen profitieren von Technologien wie KI-gesteuerten Chatbots, personalisierten Empfehlungen, dynamischer Preisgestaltung oder prädiktiver Wartung. Gleichzeitig spielen Datenschutz, Sicherheit und die nahtlose Integration in bestehende Systeme eine zentrale Rolle.

Das Infoblatt zeigt praxisnahe Anwendungsbeispiele sowie konkrete Umsetzungsschritte – von der Mitarbeiterschulung bis hin zur automatisierten Datenanalyse – und macht deutlich, welches Potenzial KI für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft touristischer Betriebe birgt.

Zum vollständigen Infoblatt mit allen Details und Beispielen:
https://www.digitalzentrum-rostock.de/wp-content/uploads/2024/07/Infoblatt_KI_im_Tourismus.pdf
#20
How To / KI-Governance für KMUs
Last post by Lukas - 04.04.2025, 09:50*
KI-Governance in kleinen und mittleren Unternehmen: Chancen nutzen, Risiken minimieren

Künstliche Intelligenz bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) enorme Potenziale zur Effizienzsteigerung und Innovation – gleichzeitig erfordert ihr Einsatz jedoch ein strukturiertes Vorgehen. Eine durchdachte KI-Governance hilft dabei, Chancen zu nutzen, Risiken zu kontrollieren und den Einsatz von KI verantwortungsvoll sowie strategisch in die Unternehmensprozesse zu integrieren.

Das Infoblatt bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema KI-Governance, benennt zentrale Prinzipien wie Datenqualität, Rechenschaftspflicht oder gesellschaftliche Verantwortung und zeigt auf, wie KMUs mithilfe anerkannter Normen wie ISO 37000 oder ISO/IEC 38500 den KI-Einsatz sinnvoll steuern können.

Eine klare Strategie und gute Governance sorgen dafür, dass KI-Systeme Unternehmensziele unterstützen, sicher eingesetzt werden und mit den eigenen Werten im Einklang stehen.

Zum vollständigen Infoblatt mit allen Grundsätzen und Empfehlungen:


https://www.digitalzentrum-rostock.de/wp-content/uploads/2024/07/Infoblatt_KI_Governance.pdf