Neueste Beiträge

#1
Veranstaltungen / Der frühe Vogel netzwerkt - –...
Last post by MDZRDK - 28.08.2025, 09:38*
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in angenehmer Atmosphäre mit Unternehmerinnen, Unternehmern, Selbstständigen und Führungskräften aus der Region auszutauschen – knüpfen Sie neue Kontakte und sammeln Sie wertvolle Impulse für Ihr Business.

Termin: Donnerstag, den 11. September 2025
Uhrzeit: 07:30 – 08:30 Uhr
Ort: @workspace, Deutsche Med, Deutsche Med Platz 1, 18057 Rostock

Was Sie erwartet:

,,Unternehmensnachfolge in Zeiten der Digitalisierung" (Impuls von Björn Suhr & Lars Bierwolf; BLS Media)

Digitalisieren – Vereinfachen – Weitergeben: Erleben Sie beim Unternehmerfrühstück, wie Sie Ihren Generationswechsel fit für die Zukunft machen. Lernen Sie, wie digital gestützte Prozesse den Übergabeaufwand drastisch reduzieren, Dokumentationsketten verschlanken und den Wissenstransfer Ihrer Firma nahtlos sichern. Nutzen Sie den Morgenkaffee für wertvolle Impulse und einen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten – damit Ihr Unternehmen auch in den nächsten Generationen erfolgreich bleibt.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Das Unternehmerfrühstück ist eine Initiative des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock in Zusammenarbeit mit der IHK Rostock.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen beim Frühstück!

Melden Sie sich noch heute an via:
https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/der-fruehe-vogel-netzwerkt-early-bird-unternehmerfruehstueck-unternehmensnachfolge-in-zeiten-der-digitalisierung/
#2
KI und Forschung / Krebsmedizin: KI-Assistent übe...
Last post by MDZRDK - 06.08.2025, 10:44*
Verlässliche, verständliche Informationen sind für KrebspatientInnen entscheidend, doch medizinische Texte sind oft zu komplex, während das Internet Fehlinformationen bereithält. ForscherInnen der Technischen Universität München (TUM) und des TUM-Universitätsspitals entwickeln mit Förderung von Google.org (1,5 Mio. USD) den AIdvice Assistant, ein KI-gestütztes Such- und Dialogsystem, das evidenzbasierte Antworten aus medizinischen Leitlinien liefert. Der AIdvice Assistant kombiniert ein großes Sprachmodell (LLM) mit einer kuratierten Wissensdatenbank. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots greift das System ausschließlich auf geprüfte Inhalte zu und verknüpft Aussagen mit Originalquellen, etwa Zitaten aus medizinischen Richtlinien. Ziel ist maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit. In einer Pilotphase wird der Chatbot klinisch getestet, bevor ein deutschlandweiter Rollout in Kliniken und Praxen folgt. Patientendaten werden dabei datenschutzkonform auf Servern in Deutschland gespeichert.

#3
KI in der Praxis / Wie VR bei der Patientenkommun...
Last post by MDZRDK - 08.07.2025, 09:16*
Virtual-Reality-Brillen werden eingesetzt, um Patientinnen und Patienten ihre Erkrankungen sowie geplante Eingriffe anschaulich zu erklären. Radiologische Aufnahmen (z. B. CT oder MRT) werden in dreidimensionale, interaktive Modelle umgewandelt, die sich in der VR-Brille räumlich betrachten, drehen, vergrößern und schichten lassen. Besonders für medizinische Laien wird das Verständnis komplexer Befunde dadurch deutlich erleichtert.

Die visuelle Aufbereitung hilft zudem, Ängste abzubauen, da Patientinnen und Patienten ihre Situation besser nachvollziehen können. Das steigert nicht nur die Akzeptanz der Behandlung, sondern kann auch den Genesungsverlauf positiv beeinflussen. Besonders geeignet ist diese Technik für Fachbereiche mit komplexen Strukturen, etwa die Neuro- oder Leberchirurgie.

Auch medizinische Teams profitieren: Dank WLAN können Ärztinnen und Ärzte standortübergreifend in virtuellen Sitzungen gemeinsam an 3D-Modellen arbeiten, Befunde kommentieren und Operationen planen. Die VR-Technologie verbessert so nicht nur die interdisziplinäre Zusammenarbeit, sondern auch die Aus- und Weiterbildung im medizinischen Bereich.
#4
KI in der Praxis / Mit KI wird gesunde Architektu...
Last post by MDZRDK - 25.06.2025, 09:37*
Gebäude und Gesundheit - Die unterschätzte Verbindung
Wie wir bauen, beeinflusst direkt unser körperliches und mentales Wohlbefinden.
Über 20 % der Krankheitslast in Europa hängen mit Umweltfaktoren zusammen, viele davon entstehen durch die Gestaltung unserer Lebens- und Arbeitsräume.

Stellt euch Gebäude vor, die:
• Die Luftzirkulation verbessern und so Krankheiten verringern
• Natürliches Licht optimieren und Depressionen entgegenwirken
• Lärm reduzieren und Stress senken
• Umweltfreundliche Materialien nutzen, die Allergene und Überhitzung minimieren

Das sind keine bloßen Nachhaltigkeitsmerkmale, es sind Gesundheitsstrategien.

Wo KI den Unterschied macht
• Energieverbrauch und Gesundheitseffekte von Anfang an simulieren
• Räume für Komfort und Wohlbefinden optimieren
• Anpassung an lokale Klima- und Gesundheitsrisiken
KI bringt wichtige Erkenntnisse schon in die frühesten Planungsphasen, wo sie am meisten bewirken.

KI hilft bereits, Krankheiten vorherzusagen. Warum sie nicht nutzen, um sie zu verhindern?
Ein gut belüftetes, klimastabiles Zuhause senkt Stress, Krankheiten und entlastet das Gesundheitssystem – besonders für vulnerable Gruppen.

Mit KI wird gesunde Architektur zur präventiven Pflege.
#5
KI in der Praxis / Künstliche Intelligenz im Tour...
Last post by MDZRDK - 25.06.2025, 09:31*
Künstliche Intelligenz bietet insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in der Tourismusbranche wertvolle Chancen, den Service für Reisende zu verbessern und betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten. Beispielsweise ermöglichen Chatbots als virtuelle Assistenten eine rund um die Uhr verfügbare Kundenbetreuung, die auch bei begrenzten Personalressourcen schnelle und verlässliche Antworten auf Buchungsanfragen oder Stornierungen liefert.

Darüber hinaus unterstützt KI KMU dabei, ihre Angebote gezielt zu personalisieren. Durch die Analyse individueller Kundenpräferenzen und Buchungshistorien können maßgeschneiderte Empfehlungen für Hotels, Ausflüge oder gastronomische Einrichtungen generiert werden, wodurch die Kundenzufriedenheit und -bindung deutlich gesteigert werden können.

Im Bereich der Preisgestaltung profitieren KMU ebenfalls von KI-Technologien, die eine dynamische Anpassung von Preisen in Echtzeit ermöglichen. Dies trägt dazu bei, wettbewerbsfähige Angebote zu schaffen und gleichzeitig die Ertragsoptimierung zu fördern, ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Tourismussektor.

Zusätzlich erleichtern innovative Technologien wie sprachgesteuerte Reise-Apps auch für KMU die Integration moderner Kundenservices, die den Reisealltag für Gäste komfortabler gestalten.

Insgesamt unterstützt Künstliche Intelligenz KMU dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, Prozesse zu automatisieren und das Reiseerlebnis für Kunden effizienter, individueller und angenehmer zu gestalten, und das zu jeder Zeit.
#6
Veranstaltungen / Kostenloses Urlaubs-Spezial-On...
Last post by I. Oppel - 16.06.2025, 13:19*
CoPAI #7 – Fernweh trifft Algorithmus" – Mit Künstlicher Intelligenz in den Urlaub?

🌍 ,,Ab in den geprompteten Urlaub! Oder lieber doch nicht? – Wie gut kann die Urlaubsplanung mit smartem Reisebuddy werden?" ✈️

Du hast genug von endlosen Vergleichsportalen, Reiseblogs und Excel-Tabellen für deinen nächsten Urlaub? Dann lass doch mal die KI für dich planen! Bei unserem nächsten Community-Meetup nehmen wir das Thema ,,Urlaubsplanung mithilfe eines Chatbots" unter die Lupe. Gemeinsam testen wir, wie Chatbots deinen nächsten Urlaub vielleicht nicht nur einfacher, sondern möglicherweise auch kreativer machen – und das mit viel Spaß und Experimentierfreude!

🌴Was erwartet dich?

  • Individuelle Reisevorschläge: Wir testen live, ob ein Chatbot zum neuen Reiseguru werden kann – Von der Hotelsuche, der perfekten Route oder gar ganzen Tagesplänen, über Restaurant-Geheimtipps bis hin zu den besten, auf deine Vorgaben abgestimmten Aktivitäten am Zielort. Und wie steht es um Sonderwünsche, Preisvergleiche und Spartipps? Kann auch da der Chatbot behilflich sein? Wir finden es heraus!
  • Gruppenreisen: Ihr reist im Familien- oder Freundeskreis? Kein Problem, auch eine synchronisierte Reiseplanung ist mit KI-Tools möglich. Interessiert daran, wie das geht?
  • Kulturelle Bildung: Angst, in einer komplett fremden Kultur plötzlich ins Fettnäpfchen zu treten? Keine Sorge, mit KI sich noch einmal ,,schnell" vor dem Urlaub kulturell aufschlauen – wie gut klappt es?
  • Pack- und Checklisten: Habe ich noch etwas vergessen? Lass dir doch einfach deine persönliche Packliste erstellen! Alles dabei, was dir wichtig ist?
  • Special Ad-on – Abwesenheitsnotizen: ,,Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit leider nicht persönlich erreichbar...", so oder so ähnlich kann man es oftmals lesen, wenn die automatische Abwesenheitsnotiz der Kollegin/des Kollegen eintrudelt und somit schon fast wieder überlesen wird, oder? In unserem Meetup bekommst du Inspiration, wie du deine Abwesenheitsnotiz im E-Mail-Programm mal so richtig kreativ (oder herrlich schräg) gestalten kannst – natürlich KI-gestützt!
  • Und weil's nicht nur um Technik geht: Wir diskutieren, wie immer ganzheitlich! Wo stößt die KI (noch) an ihre Grenzen? Wobei ist sie besonders hilfreich und wo sorgt sie vielleicht einfach nur für Lacher? [Außerdem: Wie wäre das Ganze auch auf unseren Arbeitsalltag übertragbar?]

💼 Mitbringen musst du nur:

  • Eine Portion Experimentierfreude
  • Dein Smartphone oder Laptop
  • Optional deine einfallsreichsten Urlaubswünsche

🏖 Neugierig? Dann sei dabei und melde dich gleich für deinen Platz im (KI-)Abenteuer an! Hier darf getestet, gelacht und diskutiert werden! Wir freuen uns auf euch und viele inspirierende oder auch schräge KI-Reiseempfehlungen 💬

🗓 Datum: Dienstag, 24. Juni

⏰ Uhrzeit: 08:00 – 10:00

📍 Online – Link gibt's nach der Anmeldung auf: https://www.copai.community/meetup/copai-7-fernweh-trifft-algorithmus-mit-kuenstlicher-intelligenz-in-den-urlaub/

#8
Veranstaltungen / KI rechtssicher nutzen, was de...
Last post by MDZRDK - 13.06.2025, 10:09*
Vortrag und Austausch zum EU AI Act – dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz.
Ziel: die Förderung vertrauenswürdiger KI, der Schutz von Grundrechten, sowie der ethische und sichere Einsatz intelligenter Systeme.

Stück für Stück treten immer mehr Vorschriften in Kraft – die nächsten zentralen Regelungen gelten bereits ab dem 2. August 2025. Ein brandaktuelles Thema, das Ihr Unternehmen direkt betrifft.

Was erwartet Sie?
Verständlich erklärt – Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Unternehmen – und ab wann gelten sie?
Praxisnah beleuchtet – Welche Chancen entstehen trotz (oder gerade wegen) der neuen Regeln für Innovation und Vertrauen in KI?
Konkrete Tipps – Wie können Sie frühzeitig Ihre Prozesse, Daten und Systeme anpassen und rechtliche Risiken vermeiden?

In entspannter Runde, bei Snacks und Getränken, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – und gemeinsam beleuchten, wie Ihr Unternehmen KI nicht nur innovativ, sondern auch rechtskonform einsetzen kann.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und branchenübergreifend!

Melden Sie sich heute noch an.
https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/digitalstammtisch-eu-ai-act-kompakt-was-unternehmen-jetzt-wissen-muessen/
#9
KI und Forschung / Forschungsverbund KI-TIERWOHL:...
Last post by AMSchmitt - 10.06.2025, 11:44*
Der Verbund KI-TIERWOHL bündelt die herausragenden Expertisen von Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die sich innerhalb von MV in einmaliger Weise auf Fragestellungen des Tierwohls und der Tiergesundheit spezialisiert haben.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Visual and Analytic Computing, Lehrstuhl für Maritime Graphics (Universität Rostock) besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer unseres Projektes KI-Tierwohl bis 31.03.2029 die folgende Stelle:

https://jobs.uni-rostock.de/jobposting/42d8a7b701cce65fe91dd7f752965b4144e5a0300?ref=homepage
(Bewerbungsfrist: 19.06.2025)

Das Projekt KI-TIERWOHL wird im Rahmen des EFRE Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommers aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union gefördert.
#10
KI in der Praxis / Wie Künstliche Intelligenz das...
Last post by MDZRDK - 06.06.2025, 12:23*
Das Lagerbestandsmanagement erlebt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine tiefgreifende Transformation. Moderne KI-Systeme ermöglichen präzise Vorhersagen und automatisierte Prozesse, die zu einer effizienteren und flexibleren Lagerhaltung führen.

•   Nachfrageprognosen: KI-Algorithmen analysieren historische Verkaufsdaten und weitere Einflussfaktoren, um zukünftige Nachfrageschwankungen zuverlässig vorherzusagen. So lassen sich saisonale Effekte, Sonderaktionen oder Markttrends frühzeitig erkennen.
•   Optimierung der Lagerhaltung: Auf Basis der Prognosen berechnen intelligente Systeme die optimalen Bestellmengen. Dadurch wird Überbevorratung vermieden, gleichzeitig wird sichergestellt, dass Engpässe oder Lieferverzögerungen nicht zu Lagerausfällen führen.
•   Automatisierte Nachbestellung: KI-gestützte Algorithmen überwachen kontinuierlich den Lagerbestand und lösen eigenständig Bestellungen aus, sobald kritische Mindestbestände erreicht werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt die Nachschubprozesse.
•   Erkennung von Trends: Durch fortlaufende Datenanalyse identifizieren KI-Systeme frühzeitig Markt- und Konsumtrends sowie saisonale Schwankungen. Dadurch kann das Lager flexibel an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden.

Dank dieser Technologien entstehen resiliente Lagerbestände, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren können. Die automatisierten Prozesse schonen Ressourcen, senken Zeit und Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit durch eine höhere Lieferfähigkeit.

Stichworte für die Suche nach weiteren Informationen: KI-Algorithmen, Data-Science Algorithmen, Dynamic Pricing